Merle Weißbach – Gesang, Violoncello, Klavier, Gitarre
Ich singe von Kirschblütenstaubsaugern, Rissen im Asphalt und dem Drunter und Drüber im nächtlichen Gewühl. Doch ab heute frisst der Elefanten in meinem Bauch nur noch Rosinen mit Himbeerpudding…
Immer wieder zwischen vielen Lebenswelten zerissen, trete ich seit 2013 mit meinem Soloprojekt auf. Inspiriert dazu hat mich u.a. die Rotzfreche Asphaltkultur (RAK), ein seit über dreißig Jahren bestehender Zusammenschluß von linken (Straßen)musiker*innen und Kleinkünstler*innen.
Zusammen mit u.a. Konny, Früchte des Zorns und Yok Quetschenpaua organisiere ich mich im DIY Label AbDafürRecords. Die Bands verbindet nicht nur Freundschaft, sondern sie verstehen ihre Musik auch als musikalische Intervention gegen eine Gesellschaft, die immer weiter nach rechts rückt. Sie verstehen ihre Musik aber auch als Kampf für eine Welt mit Blaubeermuffins für Alle!
Mit meinem Album „Zwischen drunter und drüber“ (2015) unterstütze ich die Bereitstellung von Wohnraum für Geflüchtete auf dem Projektehof Wukania nördlich von Berlin.
Ich bin das Lachen über meinem Kopf,
neben den die Möwenkacke fällt
breite die Flügel aus und von oben
seh ich ’n roten Strich auf der Brücke stehn‘
– flieg mit mir, ein Stück!
Künstlerische Ausbildung
2006 – 2011 Bachlor Musik und Politik (mit Lehramtsoption, UdK und FU Berlin), Hauptfach Cello bei Alexandra Müller
2011 – 2015 Master Musik und Politik (Lehramt, UdK und FU Berlin), Hauptfach Schulpraktisches Klavierspiel bei Prof. Herbert Wiedemann
2011 – 2013 Weiterbildung „Bandleitung in pädagogischen Arbeitsfeldern“ (ArtWert / Landesmusikakademie Berlin)
seit 2014 SAGO Schule für Musik und Poesie bei Christof Stählin
Preise und Auszeichnungen
2004 Zweiter Preis beim Landeswettbewerb Jugend musiziert (Cello solo)
2013 Publikumspreis der offenen Bühne und dritter Jury-Preis im Wettbewerb des Liederfests „Hoyschrecke“
2014 Publikumspreis beim Liedermachertreffen „Liedl“
Nominierung zum Wettbewerb des Liederfests „Hoyschrecke“
2016 Mehrere Monate in der Liederbestenliste, Lied des Monats der Liederbestenliste
Geschriebenes
Ich möchte die Chance nutzen, meine Bachelorarbeit hier zu veröffentlichen, da sie mir sehr am Herzen liegt:
„Musik von Sinti und Roma in nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslagern„
Zum selben Thema ein englischsprachiger Aufsatz
„Social meaning of Roma music during and about the Holocaust„
Außerdem meine empirisch Masterarbeit über Lernbiographien von Liedermacher*innen:
„Lernbiografien und Lernen in der Liedermacher*innenszene“ (Deckblatt/Gliederung)
„Lernen und Lernbiographien in der Liedermacher*innenszene“ (Inhalt)
Musikalisch-politische Zusammenhänge und Inspirationsquellen:
Rotzfreche Asphaltkultur (RAK): www.rak-treffen.de
Ab dafür! Records: http://ab-dafuer-records.de
Lebenslaute (politische Aktionen mit klassischer Musik): http://lebenslaute.net
Sago (Liedermacher*innenschule): http://sago-liedermacherschule.de
Projektwerkstatt auf Gegenseitigkeit: http://gegenseitig.blogsport.de